
Von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist das Besucherzentrum Wildrentiere geöffnet.
Im Besucherzentrum auf Hjerkinn können sie die Heimat der Wildrentiere erleben. Besuchen sie unsere neue Ausstellung und erfahren sie Wissenswertes rund um das Thema Wildrene. Unser leicht erreichbarer Aussichtspunkt (Viewpoint) SNØHETTA, mit fantastischer Panoramaaussicht über den Nationalpark und den Berg Snøhetta, ist auch ein Besuch wert. Sie finden uns direkt an der E6 zwischen Oslo und Trondheim.
In der Sommersaison haben wir jeden Tag geöffnet, der Eintritt ist kostenlos!
Zur Info: Der Viewpoint SNØHETTA kann jederzeit aus Rücksicht auf die Tierwelt kurzfristig gesperrt werden, wir halten sie auf Facebook und Instagram auf dem Laufenden.
Foto: Martin I. Dalen
Danke, dass sie Rücksicht auf die Wildrene nehmen!
Das Besucherzentrum Wildrentier und der Aussichtspunkt SNØHETTA dienen dazu, unser Wildrene und die Berge, in denen sie leben, zu bewahren. Das Dovrefjell ist ein beliebtes Ziel für Touristen, und wir bitten daher alle Besucher, unsere Ratschläge und Regeln zu befolgen, damit wir gemeinsam die Natur schützen können und das Dovrefjell viele weitere Jahre ein gutes Zuhause für Wildrene und andere Tiere bleibt.
Dos
Wir haben einen breiten und guten Weg vom Parkplatz bis hoch zum Viewpoint SNØHETTA. Danke, dass sie auf dem Weg laufen und nicht über empfindliche Vegetation!
Wussten sie, dass Flechten nur 1mm pro Jahr wachsen? Und dass die Wildrene den Winter nur wegen der Flechten überleben?
Wenn zu viele sich abseits der Wege bewegen, kann das fatale Konsequenzen für das Überleben der Wildrene haben.
Wildrene reagieren sehr empfindlich auf Störungen durch uns Menschen, deswegen bitte immer gut Abstand halten, und die Tiere nicht aufsuchen!
Wussten sie, dass die Wildrene grosse Angst vor Menschen haben, weil wir sie seit Generationen bejagt haben?
Nehmen sie gerne ihren Hund mit auf Wanderungen, aber beachten sie unbedingt den Leinenzwang! Hunde dürfen den Viewpoint SNØHETTA nicht betreten, es sind aber Anbindeplätze draussen, in der Nähe der Toilette, vorhanden.
Der Leinenzwang gilt vom 1. April bis zum 30. September in der Kommune Dovre und bis zum 30. Oktober in der Kommune Oppdal.
Sie können gerne Pilze und Beeren für den eigenen Gebrauch pflücken. Bitte denken sie dran das einige Pflanzen bedroht sind.
Don'ts
Camping und Übernachtungen auf dem Parkplatz sind verboten! Auch auf Viewpoint SNØHETTA ist übernachten verboten!
Dovrefjell-Sunndalsfjella Nationalpark ist die Heimat von vielen bedrohten Arten. Bitte entsorgen sie ihren Abfall in Mülltonnen und nicht in der Natur!
Danke das sie anhalten und umdrehen, wenn sie Wilde Tiere begegnen. Wildrene sind sehr scheu und haben vor Menschen Angst, deswegen Schrecken sie sehr leicht. Wildrene laufen mehrere Kilometer, wenn sie aufgeschreckt werden, das ist eine Große Verschwendung von Energie.
Wenn sie Moschusochsen begegnen, halten sie immer mindestens 200m abstand.
Es ist auch gesetzlich verboten Polarfuchse zu stören, oder den bau kaputt zu machen. Halten sie immer mindestens 300m abstand.
Es ist Verboten mit dem Fahrrad vom Parkplatz bis zum Viewpoint zufahren. Bitte lassen sie ihr Fahrrad beim Parkplatz stehen.
Lagerfeuer sind vom 15. April bis zum 15. September verboten.
Drohnen sind auf dem Viewpoint SNØHETTA verboten. Drohnen können das Tierleben stören und aufschrecken.
Öffnungszeiten
Wir haben ab Mitte Juni rund um die Uhr geöffnet. Wir schließen das Besucherzentrum Wildrentier und den Aussichtspunkt SNØHETTA Mitte Oktober.
Wir folgen den Jahreszeiten des Gebirges und öffnen erst, wenn der Schnee verschwunden ist, und schließen, wenn der Schnee zurückkehrt.
Folgen Sie uns gerne in den sozialen Medien, um auf dem Laufenden zu bleiben!
Foto: Martin I. Dalen
Was ist das Besucherzentrum Wildrentier und warum haben wir den Viewpoint SNØHETTA gebaut?
Hauptziel des Besucherzentrums Wildrentier und des Viewpoints SNØHETTA ist die Vermittlung von Wissen und Informationen mit dem Ziel der Bewahrung der Wildrene und ihrer Lebensräume. Während ihres Besuches bei uns können sie Natur und Berge des Nationalparkes genießen und gleichzeitig vieles über Wildrene lernen. Das Besucherzentrum in der Nähe des Bahnhofes Hjerkinn beinhaltet eine Ausstellung unter freiem Himmel und den Viewpoint SNØHETTA, 1,5 km nordwestlich der Ausstellung gelegen.
Die Wildrene waren entscheidend für das Überleben unserer Vorfahren durch tausende von Jahren. In unserer Ausstellung können sie mehr über dieses faszinierende Tier lernen. Ein ausgestopftes Rentier und ein Skelett zeigen anschaulich die Anpassung der Rentiere an das nördliche Klima. Auch die Herausforderungen der Wildrene und ihre Geschichte werden thematisiert. Unsere Vorfahren haben seit tausenden von Jahren Wildrene gejagt, die verschiedenen Methoden dieser Jagd sind hier im Besucherzentrum rekonstruiert.
Der Viewpoint SNØHETTA wurde gebaut um die wilde Natur des Nationalparkes erleben zu können, ohne sie zu stören. Dovrefjell ist ein sehr beliebtes Gebiet für Norweger und Touristen aus aller Welt. Der Viewpoint ist einer der beliebtesten Plätze in der Gegend aber gleichzeitig auch eine wichtige Winterweide für Wildrene und Moschusochsen. Aus Rücksicht auf Wildrene und Moschusochsen wird daher der Viewpoint beim ersten Schneefall des Herbstes geschlossen.
Besucherzentrum Wildrentier ist Teil des Norwegischen Wildrenzentrum Nord auf Hjerkinn.
Wo finden sie das Besucherzentrum und Viewpoint SNØHETTA?
Das Besucherzentrum Wildrentier in Hjerkinn liegt etwa am höchsten Punkt der E6 über das Dovrefjell. Hierher kommt man mit dem Zug, Bus, Auto oder zu Fuß. Das Besucherzentrum befindet sich mitten zwischen der E6 und dem Bahnhof Hjerkinn, und der Parkplatz für den Aussichtspunkt SNØHETTA liegt 1,5 km Luftlinei nordwestlich des Wildreinzentrums. Vom Parkplatz aus sind es 1,5 km zu Fuß entlang eines gut ausgebauten Schotterwegs.
Auf dem Parkplatz können Sie tagsüber kostenlos parken, aber das Campen über Nacht ist nicht erlaubt. Da der Aussichtspunkt SNØHETTA im Landschaftsschutzgebiet Hjerkinn liegt, ist es nicht erlaubt, mit dem Fahrrad zum Aussichtspunkt zu fahren. Sie können Ihr Fahrrad jedoch auf dem Parkplatz abstellen. Bringen Sie gerne Ihren Hund auf die Tour mit, denken Sie jedoch an den Leinenzwang. Hunden ist der Zutritt zum Viewpoint SNØHETTA nicht erlaubt, aber es gibt Anbindeplätze bei der Toilette, wo Hunde warten dürfen.

Foto: Martin I. Dalen
Warum haben wir im Winter geschlossen?
Die Berge rund um den Viewpoint SNØHETTA sind wichtige Winterweiden für Wildrene und Moschusochsen. Es ist wichtig, dass die Tiere im Winter in Ruhe grasen und sich ohne Störungen ausruhen können. Störungen durch uns Menschen führen dazu, dass die Tiere unnötig lebenswichtige Energie aufwenden müssen, um vor uns zu fliehen. Aus diesem Grund wird der Viewpoint SNØHETTA von Mitte Oktober bis Anfang Juni geschlossen. Der Übergang zwischen Herbst und Winter auf dem Dovrefjell ist schwer vorherzusagen, der erste Schnee fällt in einigen Jahren bereits im September. Deswegen kann es vorkommen, dass wir den Viewpoint bereits im September schliessen müssen. Bitte halten sie sich deshalb auf dem Laufenden, z.B. über die sozialen Medien.
Foto: Ketil Jacobsen
Die Aussicht vom Viewpoint SNØHETTA
Vom Aussichtspunkt SNØHETTA haben Sie einen Panoramablick auf fantastische Gebirgsmassive. Vielleicht sehen Sie auch Wildrene und Moschusochsen durch das Fernglas.
Danke, dass Sie die Wege nicht verlassen und Abstand zu den Tieren im Gebirge halten.
Namen der Gipfel, die man vom Viewpoint SNØHETTA aus sieht

Aktivitäten und Wanderungen
Machen Sie gerne eine Wanderung zu unserem berühmten Aussichtspunkt. Hier gehen Architektur, Kultur und Natur Hand in Hand. Auf dem 1,5 km langen Weg bekommen Sie einen Eindruck von der Geschichte des Dovrefjells, bei der das Wildren immer wieder eine zentrale Rolle spielt. Der Viewpoint SNØHETTA ist rund um die Uhr geöffnet von 1. Juni bis Mitte Oktober.
Der Königsweg über das Dovrefjell wurde vor mehr als 300 Jahren gebaut. Dies war die erste befahrbare Straße für Pferd und Wagen über ein Hochgebirggebiet in Norwegen.
Wusstest du, dass die Eisenbahn über das Dovrefjell durch ein international wertvolles Moorgebiet führt? Du kannst das Vogelleben auf Fokstumyra vom Aussichtsturm oder entlang des Weges durch das Naturschutzgebiet erleben.
Der Pilgerweg ist eine duchgehende Wanderroute von Oslo nach Trondheim. Die Überquerung des Dovrefjell war früher eine Herausforderung, weshalb Unterkünfte für Pilger und andere Reisende notwendig waren. Das “Sælehus” in Vesle-Hjerkinn bot den Pilgern im Mittelalter Schutz, später nahmen die Berghütten die Reisenden auf. Heute bietet das Dovrefjell den schönsten Abschnitt des gesamten Pilgerwegs.
Auf dem Dovrefjell findet man die einzige Moschusochsenpopulation Norwegens. Entlang des “Moschuspfads” hat man gute Chancen, diese urzeitlichen Tiere zu sehen. Von Grønbakken oder Kongsvoll aus können Wanderungen in unterschiedlichen Längen gewählt werden.
Wussten Sie, dass Norwegens größtes Wikinger-Gräberfeld in Oppdal liegt? Das Gräberfeld von Vang ist einzigartig und umfasst mehr als 900 Grabhügel. Wertvolle Gegenstände, die in den Gräbern beigesetzt wurden, zeugen von einer wohlhabenden und mächtigen Gesellschaft.
Das Gräberfeld liegt malerisch in der Kulturlandschaft und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.
Auf dem Formokampen kann die ganze Familie die wunderschöne Natur mit Aussicht auf Rondane und Jotunheimen erleben. Hier findet man auch Spuren der Jäger der Vergangenheit in Form von 14 Fanggruben und einer Massenfanganlage für Wildren.
Die reichsten Gebiete für Gebirgspflanzen in Nordeuropa finden sich auf dem Dovrefjell. In den Sommermonaten bietet der Botanische Garten auf Kongsvoll die Möglichkeit, diese Pflanzen näher anzusehen.
Dieser Wander- und Radweg verläuft zwischen Hjerkinn und Dombås. Umgeben von Naturschutzgebieten können Sie über das Dovrefjell radeln oder wandern. Hier können Sie Geschichte, Kultur und reiche Natur in Ihrem eigenen Tempo erleben.
Auf der Fahrt zwischen Dombås und Kongsvold passieren Sie die Überreste von 1200 Fanggruben für Wildren. Parken Sie am Rastplatz Storrhusranden, folgen Sie dem Radweg nach Norden und gehen Sie den markierten Pfad, der Sie an zehn dieser Gruben vorbeiführt. Genießen Sie die Tour und stellen Sie sich die Wikinger vor, die hier vor über 100 Jahren Wildrene fingen!
Die Snøheimstraße ist für den zivilen Autoverkehr gesperrt. Der Snøheimbus (ein Shuttlebus, der zwischen Hjerkinn und Snøheim fährt) wird von DNT Oslo und Omegn betrieben. Der Shuttlebus fährt täglich von Ende Juni bis Anfang Oktober.
Parkplatz und Busabfahrt befinden sich am Hof von Frich’s Hjerkinnhus und dem Norwegischen Wildreinzentrum in Hjerkinn. Die Parkgebühr wird an Hjerkinnhus bezahlt.
Adresse: Hjerkinnhusvegen 35, 2661 Hjerkinn.
Verwaltung
Der Dovrefjell-Nationalparkrat ist die Verwaltungsbehörde für die Schutzgebiete bei Hjerkinn.
Der Rondane-Dovre-Nationalparkrat ist die Verwaltungsbehörde für die Schutzgebiete in Dovre und Rondane.
Zugangsrestriktionen
Innerhalb des ehemaligen Hjerkinn-Schießplatzes ist es nicht erlaubt zu graben, Feuer zu machen oder zu grillen.